Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, warum wir bestimmte Tools verwenden, welche Daten verarbeitet werden, und welche Rechte Ihnen zustehen.

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Ferienhaus Villach
Mag. Michael Tarmastin
Ottokar-Kernstock-Straße 9A
9500 Villach
Österreich

Tel.: +43 (0) 676 8205 3772
E-Mail: info@ferienhaus-villach.at

 

2. Allgemeine Hinweise zur Datensicherheit

a) TLS-Verschlüsselung (HTTPS)

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine TLS-Verschlüsselung. Mit dieser Verschlüsselung stellen wir sicher, dass Daten, die Sie an uns übermitteln (z. B. über Kontaktformulare), vor unbefugtem Zugriff Dritter geschützt werden.

 

3. Warum verwenden wir Cookies?

a) Notwendigkeit von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen unserer Website bereitzustellen oder die Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Technisch notwendige Cookies:
    • Zweck: Sie gewährleisten die Grundfunktionen der Website, wie z. B. die sichere Anmeldung oder das Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Funktionale Cookies:
    • Zweck: Sie helfen uns, Ihre Präferenzen (wie Spracheinstellungen) zu speichern und die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Analyse- und Marketing-Cookies:
    • Zweck: Sie ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern. Außerdem helfen sie, personalisierte Werbung anzuzeigen.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

4. Warum verwenden wir Google Analytics?

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Verhalten unserer Website-Besucher besser zu verstehen.

  • Zweck:
    • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung unseres Online-Angebots.
    • Analyse von Besucherzahlen, Verweildauer, genutzten Seiten und Interaktionen auf unserer Website.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse (pseudonymisiert), Browser-Typ, Betriebssystem, Herkunftsland, Verweildauer, besuchte Seiten.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Warum wir Google Analytics verwenden:
    • Um unser Angebot an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.

 

5. Warum verwenden wir Google Maps?

Unsere Website verwendet Google Maps, um interaktive Karten anzuzeigen und Ihnen dabei zu helfen, unseren Standort zu finden oder geografische Informationen bereitzustellen.

  • Zweck:
    • Benutzerfreundliche Darstellung von Kartenmaterial und Standortinformationen.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse, Standortdaten (wenn aktiviert), Gerätedaten.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

6. Warum verwenden wir Google reCaptcha?

Wir verwenden Google reCaptcha, um sicherzustellen, dass Eingaben auf unserer Website (z. B. in Kontaktformularen) von Menschen und nicht von automatisierten Bots stammen.

  • Zweck:
    • Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse, Nutzungsdaten, Mausbewegungen oder Scroll-Verhalten.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website).

 

7. Warum verwenden wir Plugins von Facebook, Instagram, Pinterest und Twitter?

a) Facebook und Instagram

Wir verwenden Social-Media-Plugins von Facebook und Instagram, die von Meta Platforms Inc. bereitgestellt werden.

  • Zweck:
    • Ermöglichung des Teilens, Likens und Kommentierens von Inhalten direkt über unsere Website.
    • Verbesserung der Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse, Besucherverhalten, ggf. Login-Status bei Facebook/Instagram.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

b) Pinterest

Wir binden Pinterest-Plugins ein, um die Integration unserer Inhalte auf Pinterest zu ermöglichen.

  • Zweck:
    • Teilen von Bildern und Inhalten mit Pinterest-Nutzern.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse, Besucherverhalten, ggf. Login-Status bei Pinterest.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

c) Twitter

Wir verwenden Twitter-Plugins, um Inhalte auf unserer Website direkt mit Twitter zu verknüpfen.

  • Zweck:
    • Teilen von Inhalten, Interaktionen mit unseren Twitter-Profilen.
  • Erhobene Daten:
    • IP-Adresse, Besucherverhalten, ggf. Login-Status bei Twitter.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

8. Warum verwenden wir Analyse- und Marketing-Tools?

Zusätzlich zu Google Analytics verwenden wir möglicherweise weitere Analyse- und Marketing-Tools wie Remarketing-Technologien von Google oder Meta (Facebook).

  • Zweck:
    • Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung unserer Website.
    • Personalisierung von Werbung basierend auf Ihrem Verhalten auf unserer Website.
  • Rechtsgrundlage:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

 

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

10. Kontakt und Datenlöschung

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Löschung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Ferienhaus Villach
Mag. Michael Tarmastin
Ottokar-Kernstock-Straße 9A
9500 Villach
Österreich

Tel.: +43 (0) 676 8205 3772
E-Mail: info@ferienhaus-villach.at

Diese Datenschutzerklärung bietet eine umfassende Übersicht über die verwendeten Tools und deren Zwecke. Sie erfüllt die Transparenz-Anforderungen der DSGVO und klärt die Nutzer darüber auf, warum Daten verarbeitet werden.

Quelle: Dieser Text wurde mit künstlicher Intelligenz (GPT4o) verfasst. Mit freundlicher Unterstützung von SKYLABS move vertical.